Auf Wunsch werde ich nun meine Kampagne mit den USA hier als Kampagnenbericht veröffentlichen. Dazu gibt es zuerst eine Zusammenfassung der bisherigen Jahre.
Also zunächst muss ich sagen dass ich sehr von der KI überrascht bin in dieser Kampagne. Gut die Schlachten-KI ist jetzt nicht so der große Hit, aber ich habe mit der Kampagen-KI schon genug zu tun. Ich habe übrigens zu beginn überhaupt nichts angegriffen oder hab jemanden Kriege erklärt. Ich habe nur geforscht, ausgebaut und Armeen aufgestellt. Das sorgt dafür dass sich die KI entwickeln kann. Eigentlich ärgerlich und unverständlich warum eine KI nur dann ein gutwer Gegner sein kann wenn man zu beginn überhaupt nichts macht. Manche meinen das hänge damit zusammen das die KI in den alten TW-Teilen genug Zeit damit zu tun hatte erst einmal Rebellen zu besiegen, und diese gibt es eben zu beginn nicht mehr in Empire: Total War.
Zu beginn der Kampagne passierte relativ wenig. Die meisten Länder hielten sich zurück und die Marather besiegten zusammen mit den Briten die Mongule. Leider tat sich eben durch dieses Bündnis Marather+Briten bis heute nichts mehr in Indien. In Europa passierte das was eigentlich in jeder Kampagne standard ist. Die Schweden besiegten die Dänen.
Bereits sehr früh waren die Franzosen in einem heftigen Krieg. Zunächst nur mit Großbritannien, kurze Zeit später auch noch mit Spanien. Allerdings kümmerten sich die Franzosen erst einmal darum Flandern zu erobern, die Savoyen zu vernichten und auf Koriska zu landen. Dies war übrigens das erste Mal das die Franzosen sich die Insel holten. In der Anfangszeit der Kampagne gab es übrigens auf viele Rebellionen. Die Spanier erklärten zu beginn auch noch den Briten den Krieg. Sie konnten sich deshalb Gibraltar von den Briten erobern.
Nach ungefähr 20 Jahren war ich dann fertig. Ich hatte 3 Full-Stack-Armeen, alles war ausgebaut und ich hatte es geschafft vieles zu erfroschen. Zunächst einmal konnte ich ein Bündnis mit den Cherokee schließen. Das gleiche wollte ich auch noch mit den Irokesen. Leider schaffte ich dies nicht, dafür sollten später sowohl die Irokesen als auch ich dafür bezahlen. Aber zunächst landete ich auf Kuba und konnte dies den Spaniern wegnehmen. Gegen die war ich übrigens auch im Krieg, "dank" meiner Verbündeten Frankreich. Dannach machte ich mich auf nach Mexico und konnte auch dies von den Spaniern erobern. Nun folgte die traditionelle Kriegserklärung der Pueblos. Die fühlen sich auch sofort in Bedrängnis sobald man eine Nachbarprovinz von ihnen erobert. :wand: Nun kamen die auch sofort mit einer Full Stack in mein Land. Die Pueblos hatte ich aber relativ schnell im Griff und konnte Texas erobern und die Pueblos auslöschen.
Dies sollte aber erst die Aufwärmphase sein. Nun ging es, vor allem in Europa, richtig zur Sache. Zunächst machten die Preussen die Polen platt. Das ging zwar etwas langsam aber sie schafften es doch relativ schnell. Allerdings muss man auch sagen das die Russen etwas mirgeholfen hatten. Somit waren die Preussen fast am Schwarzen Meer angekommen. Als nächstes ging der Konflikt Spanien-Frankreich in heiße Phase. Die Spanier konnten erfolgreich Paris einnehmen. Aber sie übersahen anscheinend eine französische Armee, denn nur zwei Runden später war Madrid französisch. Es folgte die Wiedereinnahme der Hauptstadt Paris. Somit hatte Spanien nur noch Gibraltar in Europa. Und auch dies fiel nach eininger Zeit an die Franzosen. Damit war mit Spanien bereits diedritte Großmacht nach dem Mongulreich und Polen-Litauen vernichtet worden.
Derweil baute das nächste Land ein großes Reich auf. Die Niederländer konnten Westfalen, Württemberg, Bayern, Schlesien und Böhmen erobern. Außerdem nahmen sie sich noch drei Provinzen in Südafrika. Es schien als ob die Niederländer bald die Weltmacht werden würden, aber dann kam Österreich! Innerhalb von nur 5 Runden nahmen die Österreicher sich Schlesien, Böhmen, Bayern und Westfalen. Württemberg schaffte eine erfolgreiche Rebellion und durften unter dem Schutz der Österreicher weiterleben. Kurze Zeit später marschierte eine Armee der Österreicher auf Amsterdam zu. Und Amsterdam fiel und die Niederländer waren in nichtmal 5 Jahren aus Europa draußen und hatten nur noch ihre drei Provinzen in Afrika und noch 2-3 in Indien und Amerika.
In dieser Zeit schaffte es Preussen doch tatsächlich Rom, Mailand und Neapel zu erobern. Damit hatten die Preussen den Höhepunkt ihrer Macht erreicht. Absofort ging es für sie nur noch bergab.
Aber zunächst mal nach Amerika. Mir erklärten die Irokesen den Krieg und standen auf einmal mit einer Armee im leeren MAryland und konnten sich die Stadt holen. Ich konnte die Provinz aber wieder zurückholen. Aber ein paar Runden später stand eine gut besetzte Armee der Irokesen noch vor Boston. Aber diese Armee konnte noch abgefangen werden. Zwei meiner drei Armeen waren nun an der Grenze dauernd im Einsatz. Aber versucht ihr mal mit zwei Armeen fünf Eingänge in dein Land zu bewachen! :kea: Aber irgendwann schaffte ich es doch tatsächlich in das Land von den Irokesen einzudringen. Ich konnte erfolgreich zwei Provinzen der Irokesen erobern. Dadurch hatten sie nur noch vier Provinzen und keinen Weg mehr in zu meinen wichtigen Provinzen. Eigentlich plante ich nun einen Angriff von zwei Seiten. Meine beiden Armeen im Norden sollten richtung Süden marschieren und auf dem Weg dahin die Provinzen der Irokesen erobern. Von Süden sollte meine dritte Armee aus Texas hoch in den Norden marschieren und ebenfalls alle Provinzen der Irokesen erobern. Aber die Cherokee kamen mir zuvor. Sie konnten drei Provinzen abstauben und mir bleib nur noch eine Provinz im Norden. Dadurch fiel auch nich Möglichkeit eines Blitzkrieges gegen die Cherokee ins Wasser. Denn nun hatten sie nicht mehr drei sondern sechs Provinzen. Aber immerhin konnte ich noch Guatemala und Santa Fé von Rebellen erobern. Und in Europa konnte ich das rebellische Island erobern. Da ich für Guatemala keine Verwendung hatte verschenkte ich es den Franzosen.
Während man sich bei den Niederländern gerne an die alten Zeiten errinerte begann die Sternstunde der Österreicher und der Untergang der Preussen. Zunächst einmal konnten sich die Italiener wieder Rom und Neapel von den Preussen zurückholen. Ihnen blieb also nur noch Mailand in Italien. Und nun begann die Invasion der Ösis. Zunächst holten sie sich Flandern und Straßburg von den Franzosen. Und ab dem Zeitpunkt führten sie einen Zweifrontenkrieg den man besser nicht führen kann! Sie trafen zunächst die Pruessen an ihrer empfindlichsten Stelle. Berlin! Dannach fiel Dresden an die Österreicher. Im Westen gelang es den Ösis schließlich Paris zu erobern. Im Osten ging es nun richtig los. Zuerst Westpreussen dannach fast alle ehemaligen Polnischen Provinzen. Dazu kam dann noch eine Rebellion in einer preussischen Stadt. Dadurch entstand wieder Polen-Litauen. Zum Schluss ging auch Hannover an die Österreischer über. So haben die Preussen nur noch Königsberg und Mailand. Und da die warscheinlichkeit sehr groß ist das Savoyen bald den Ösis gehört sieht es nicht sehr gut aus für die Preussen. Ach und Schweden steht auch kurz vor der Vernichtung. Die Russen sind schon bis nach Stockholm gekommen und nur noch Kophenhagen gehört den Schweden.
Nun musste ich eingreifen. Zuerst wurde mein erster Handelspartner nach Afrika verbannt, dannach wurde von meinem Verbündeten und zweiten Handelspartner Frankreich die Hauptstadt erobert und nun steht mein dritter Handelspartner vor der vernichtung. Noch kann ich dank Königsberg handeln, aber wohl nicht mehr lange. Also beschloss ich mit zwei meiner drei Armeen rüber nach Europa zu fahren. Die dritten sollte an der Grenze zu Großbritannien aufpassen. Die zwei Armeen die auf den Weg nach Europa waren sollten zunächst einmal Paris erobern. Nachdem man dort wieder alles aufgebaut hatte wollte ich dort zwei weitere Armeen gründen. Mit diesen vier Armeen insgesamt wollte ich bis nach Wien marschieren, und auf dem Weg dorthin alles erobern. Dann sollte als nächstes die Kapitulation der Österreischer kommen. Nun wollte ich Paris an die Franzosen schenken und Berlin an die Preussen, falls diese noch leben sollten. Ost- und Westpreussen würde ich auch wieder den Preussen geben, sollte Wetspreussen auch den Ösis in die Hand fallen. Damit hatten die Ösis immernoch die Chance richtung Russland oder Osmanisches Reich zu ziehen. Und mit etwas Glück könnte ich sie zu meinem Diener machen, dafür könnten sie dann Wien behalten. Leider wurde aus den Plänen nichts. Den gerade als ich meine Truppen auf die Schiffe verladen hatte, erklärten mir die Briten den Krieg. Ich hätte am liebsten den PC aus dem Fenster geworfen. Bei Hitler haben sie auch mitgemacht, warum haben sie jetzt nicht auch mitgespielt? :wand:
Hier die aktuelle Situation auf allen Schauplätzen: Europa:
Amerika: Indien:
So das ist bisher alles passiert. Mal schauen wie es weiter gehen wird. :wink2: